Rekord: 487 Starts beim 37. Sögeler Silvesterlauf
3. Januar 2025
Papenburger Sören Buss und Münchenerin Anna Jansen wieder 10km-Sieger
Rundum Laufwohlgefühl bei gutem Geläuf und perfektem Wetter
Gut gelaunt mit Silvesterlauf aufs Neue Jahr eingestimmt
Von Klaus Hüsing
Sögel. Mit absolut optimalen Wettkampfbedingungen konnten das Orga-Team vom SV Sigiltra Sögel in diesem Jahr dem Rekordfeld von 487 Läufern die richtige Bühne zum sportlichen Jahreswechsel bieten. „Das Wetter ruhig, endlich kein Niesel bei 6 Grad und das Geläuf weitgehend trocken! So konnte es gar nicht anders als perfekt laufen!“, freute sich Chef-Organisator Klaus Völker zusammen mit gut beschäftigtem „Einlaufmanager“ Frank Helmbrecht über die starke Resonanz und das große Lob was nicht nur einmal von den Aktiven kam.
„Danke, dass ihr das auf Silvester immer noch macht!“, so die Stuttgarterin Mirjam Pietzka mit Wurzeln in Sögel und Meppen, aber für den TuS Waldschloss Ulm startend. Als Zweite lief die 40-jährige denkbar knapp hinter der ein Jahr jüngeren Einlaufsiegerin und Titelverteidigerin Anna Jansen aus Surwold ein. Knapp über 42 Minuten für beide auf 10 km Hümmlinger Terrain am Loruper Weg. Gerade auch Jansen, jetzt Münchenerin aus Grafing, die wie so viele Läufer per „driving home for christmas“ die „Season“ im Emsland genießt, zeigte sich über ihre Titelverteidigung mit 42:09 Minuten hoch zufrieden. Wieder auf‘s Podest schafften es nach Pietzka die zweite Juristin, die 46-jährige Sögeler Richterin Ulrike Knipper. Sie genoss ihre start- und zielgebend Haus- und Hofstrecke am Loruper Weg, finishte nur etwas langsamer in 44:52 Minuten.
Genau 1 Minute und 11 Sekunden schneller als beim Vorjahrssieg feierte Sören Buss seinen Erfolg in sehr guten 36:07 Minuten als überlegener 10km-Top-Mann. Der 37-jährige Vorzeigeläufer des LG Papenburg-Aschendorf erfreute besonders auch seinen „Chef“, den Papenburger Manager und LA-Motor Hermann-Josef Meyer, der über die halbe Distanz als Masters-Sieger der AK 65 ganz oben auf dem Treppchen stand. Sehr stark präsentierte sich „10km-Vize“, der 26-jährige Börgeraner Johannes Gertken, der für seine „Eintracht“ mit 39:29 Minuten Eindruck hinterließ und zudem in der Männerwertung siegreich war. Dritter im Bunde und auf dem „Treppchen“ altbekannt, Harens erprobtes EL-Langstreckenass Frank Gerdelmann mit 40:12 Minuten, der seinen Fünfzigsten am Neujahrstag praktisch schon einen Tag vorweg feiern durfte.
Die halbe Stecke, die 5 km, wurden ebenfalls von einem TuS-Läufer aus Haren geprägt: Luis Heymann. Seine Zeit von 16:33 Minuten sprechen für sich und den 18-Jährigen, der dem 39-jährigen Julien Andrieu (16:45 Min.) aus dem Raum Darmstadt keine Chance ließ. Dritter im Bunde der 24-jährige Meppener Jan-Niklas Ricke in 17:20 Minuten von SV Union.
Bei den Frauen tauchte mit Marit Schute ein bekanntes Gesicht wieder auf. Nach zweijährigem USA-Aufenthalt trainiert das beim LAV Meppen unter Coach “Carly“ Bohn groß gewordene Talent und sich dann beim VfL Löningen weiter entwickelte jetzt nur für sich, wie sie sagte. Zurzeit gehört sie keinem Verein an. Immerhin konnte die 21-jährige in Sögel mit ihrem Sieg über 5 km in 18:38 Minuten ein deutliches Lebenszeichen senden und lag mit rund 2 Minuten deutlich vor dem übrigen Feld und der noch sehr jungen Leni Speller (15 Jahre) und der 26-jährigen Nina Achter (beide TuS Haren).
Der Schülerlauf mit 2,8 km war mit einer Zeit von 10:43 Minuten eine sichere Bank für Eric Meyerrose. Der erst 10-Jährige talentierte Läufer lag rund 60 Sekunden vor seinem Trainingskollegen vom TUS Haren, Luis Gerdelmann und noch deutlicher vor dem 14-jährigen Sigiltra-Läufer Hannes Loxen. Bärenstark zudem der weibliche Nachwuchs des TuS Haren. Er stellte mit Paula Esders auch die Siegerin über 2,8 km. Zweite wurde Schwimmerin Jule Fehrmann von den Wasserfreunden Dalum vor Ida Jansen aus Grafing bei München.
Auf der beliebten Schülermeile, die seit fünf Jahren zum Programm gehört, wird das Podest durch das Harener „Dreigestirn“ mit Oskar Meyerrose vor Jakob Gerdelmann und Simon Meyerrose gestellt. Bei den Mädels siegten zwei Talente der LG Papenburg-Aschendorf mit Tabes Seitz und Marlena Thomes sowie Maja Kansen von der LG 90 Ebersberg-Grafing.
Auch die Europaprominenz war in Sögel dabei und ging nicht leer aus. Jens Gieseke zeigte, dass er neben Radfahren auch laufen kann und holte für seinen ehemaligen Verein Raspo Lathen in der Altersklasse M50 mit guten 58:03 Minuten die Bronzemedaille.